Pandemie verändert Arbeitswelt: Homeoffice als Cyberrisiko
09.03.2021
Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger des dezentralen Arbeitens. Anders gesagt: Die Arbeit im Homeoffice rückt zunehmend in den Mittelpunkt.
Die Riester-Rente – 2. Schicht
Die 2. Schicht bildet die sogenannte Zusatzversorgung. Innerhalb dieser werden private Riester-Renten und die betriebliche Altersversorgung zusammengefasst. Im modularen Aufbau des deutschen Alterssicherungssystem sind sie also die erste Ergänzung zu der Basisversorgung.
Die Förderung besteht entweder aus der Zahlung staatlicher Zulagen und/oder in der steuerlichen Abzugsfähigkeit der von Ihnen geleisteten Beiträge, im Rahmen eines Sonderausgabenabzugs.
Die Riester-Rente steht allerdings nicht allen offen. So sind nur bestimmte Personengruppen förderberechtigt. Etwa:
Versicherer, Banken, Bausparkassen und Fondsgesellschaften, die Riester-Verträge anbieten, müssen mit diesen Produkten bestimmte gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzungen erfüllen (AltZertG), damit diese von der zuständige Stellen zertifiziert und somit als förderungsfähige Riester-Rente anerkannt werden.
Zum Beispiel:
Um die volle Förderung zu erhalten, verlangt der Gesetzgeber allerdings einen Mindestbetrag von 4% des sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens. Auch darf ein Sockelbeitrag von 60 € im Jahr nicht unterschritten werden.
Neben der Zulagenförderung gibt es auch noch die steuerliche Seite der Riester-Rente. Diese sieht einen Sonderausgabenabzug von maximal 2.100 € vor. Von dieser Steuerersparnis wird allerdings der Zulagenanspruch abgezogen.
Fazit: Gerade Familien profitieren besonders von den Zulagen. Und für förderfähige Alleinstehende mit Kindern ist die Riester-Rente oftmals eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Versorgung. Bei Fragen zur Riester-Rente können Sie uns gerne anrufen oder direkt einen Beratungstermin vereinbaren.
Konnex Finanz OHG
Friedrich-Vorwerk-Straße 15
21255 Tostedt
Tel.: 04182 291 53 53
Fax: 04182 291 53 54
E-Mail: info@konnexfinanz.de
09.03.2021
Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger des dezentralen Arbeitens. Anders gesagt: Die Arbeit im Homeoffice rückt zunehmend in den Mittelpunkt.
01.03.2021
Versicherungskennzeichen als Nachweis für existierenden Haftpflicht-Versicherungsschutz müssen jährlich erneuert werden. Stichtag: Ab dem 1. März eines Jahres.
01.03.2021
Elektromobilität liegt im Trend. Sofern es sich nicht um E-Scooter oder E-Bikes handelt, sind die Ansprüche an die nötigen „Stromtankstellen“ recht hoch.